top of page

Boiler entkalken

Wieso muss man überhaupt den Boiler entkalken?


Mit der Zeit lagert sich im Innern des Boilers eine grosse Menge Kalk ab. Dies reduziert das Gesamtwasservolumen im Boiler und er verliert an Effizienz. Im Innern der meisten modernen Boilern ist eine Rostschutzanode aus unedlem Metall, die das rosten der Boilerwand verhindert. Mit der Zeit nutzt sich diese ab und muss ausgewechselt werden.

Wie oft muss ich meinen Boiler entkalken?

Je härter das Wasser ist und je stärker es erhitzt wird, desto öfter sollte der Boiler entkalkt werden. Wir empfehlen Ihnen ein Entkalken alle 3-5 Jahre. Die Idealtemperatur für Ihren Boiler liegt zwischen 55°-60° C

Welche Leistungen erhalte ich beim Boiler entkalken?

  • Boiler entleeren, vom Strom nehmen und öffnen

  • Innenraum und Heizelement mechanisch entkalken

  • Kalk fachgerecht entsorgen

  • Kontrolle des Innenraums und des Heizelements

  • Magnesiumschutzanoden austauschen

  • Flanschdichtung austauschen

  • Thermostateinstellung kontrollieren

  • Boiler befüllen, entlüften und in Betrieb nehmen

  • Sicherheitsventil kontrollieren

Wieso sollte mein Boiler von einem Fachmann entkalkt werden, wenn es doch viel günstigere Angebote gibt?

Immer wieder tauchen Firmen auf, die Boiler Entkalkungen für einen sehr billigen Preis anbieten. Das Problem ist meistens, dass das Personal nicht ausreichend geschult ist und in vielen Fällen Details übersehen werden können, wie z.B. die Kontrolle der Sicherheitsarmaturen oder des Boiler Innenraums oder auch die Einstellung des Thermostats. Auch werden zum Teil wichtige Ersatzteile nicht immer ausgetauscht, was mittel- bis längerfristig zu Schäden führen kann.

 

Ein Fachmann ersetzt neben dem Entkalken auch noch die Magnesium-Schutzanode und die Flansch-Dichtung und überprüft alle wichtigen Teile wie den Innenraum und die Sicherheitsgruppe. Er kommuniziert, falls weitere Sicherheitsrelevanten Elemente ersetzt werden müssten und ersetzt diese zu einem fairen Preis.

 

Was passiert, wenn ich meinen Boiler nie entkalken lasse?

In der Praxis gibt es immer wieder Beispiele von Leuten die Ihren Boiler nicht entkalken lassen. Das kann eine ganze weile gut gehen und wir selber haben schon Modelle gesehen die 10 Jahre nicht entkalkt wurden und immer noch einwandfrei funktionieren.

Es gibt aber auch viele Beispiele bei denen nach einer Weile die Boiler Wand durchgerostet ist und es zu Wasserschäden gekommen ist. Oder es gab auch schon einige Fälle bei denen nur noch rostiges Wasser aus der Leitung kam. Eine pauschale Antwort gibt es hier also nicht.
Fakt ist jedoch, dass bei längerer Zeit ohne Service Schäden entstehen und die Trinkwasserhygiene beeinträchtigt wird.

Bad Umbau

Wieviel kostet ein Badezimmer Umbau?


Es kommt natürlich ganz darauf an, ob Sie nur bestimmte Sanitärkörper austauschen lassen möchten, oder ob es sich um einen kompletten Bad Umbau handelt, bei dem auch die Fliesen ausgetauscht und die Wände neu gestrichen werden.

 

Die Grösse des Badezimmers ist auch entscheidend und der Standard der gewählten Sanitärprodukte spielt natürlich auch noch in die Preiskalkulation mit rein.

In der Regel kann man aber durchschnittlich von einem Preis um die 20'000.- CHF bei einem kompletten Bad Umbau rechnen.

Um ein detailliertes, unverbindliches, kostenloses Angebot zu erhalten kontaktiere Sie uns. Dann können wir ihre genauen Wünsche und Bedürfnisse vor Ort besprechen und eine genaue Preisangabe machen. 

Wie lange dauert eine Badezimmer Umbau?

Das hängt natürlich auch von der gewählten Variante ab. Werden die Anschlüsse versetzt? Gibt es neue Fliesen?


Wenn man nur bestimmte Sanitärkörper austauscht kann ein Umbau in 1-3 Tagen von statten gehen.

Wenn jedoch ein komplett Bad Umbau durchgeführt wird bei dem noch Fliesenleger und Gipser-/Malerarbeiten durchgeführt werden, kann man je nachdem mit 7-10 Arbeitstagen rechnen.

Wärmepumpenboiler

In welchem Raum kann ich einen Wärmepumpenboiler aufstellen?

Der idealste Aufstellort für einen Wärmepumpenboiler ist in einem Wäscheraum oder in einem feuchten Keller. Da schlägt der Betrieb mit der Wärmepumpe nämlich zwei Fliegen mit einer Klatsche. Der Raum wird zusätzlich beim aufheizen des Brauchwassers entfeuchtet. Die Mindestraumgrösse für einen optimalen Betrieb ist ca. 20m3. 

Sollten Sie einen kleineren Raum haben kann man Problemlos die Luft auch von einem anderen Raum oder von draussen mittels Lüftungskanälen zuführen/wegblasen.

Es gibt mittlerweile so viele verschiedene Modelle und Möglichkeiten auf dem Markt, das man praktisch immer eine Lösung findet einen Wärmepumpenboiler zu installieren.

Wie lange dauert der Austausch eines alten Elektroboilers mit einem Wärmepumpenboiler?

Der Austausch des alten Elektroboiler zu einem neuen effizienten Wärmepumpenboiler, dauert in der Regel ca. 1 Arbeitstag. Sie müssen also einen Tag lang auf warmes Wasser verzichten. Jedoch können Sie am gleichen Abend des Austausches wieder warm Duschen oder Baden.
 

bottom of page